Piper PA-30 Twin Comanche

22.11.2019 RK
Piper PA-30 Twin Comanche
Piper PA-30 Twin Comanche (Foto: AVI Pictures)

Die Piper PA-30 Twin Comanche ist ein zweimotoriges Reiseflugzeug für bis zu vier Insassen, das Flugzeug kam 1963 auf den Markt. Bis 1973 wurden 2.142 Twin Comanche ausgeliefert.

Piper PA-30 Twin Comanche

Als Nachfolger für die Piper PA-23 Apache entwickelte Piper aus der einmotorigen Piper Comanche die Twin Comanche, um in diesem Segment der leichten Zweimotorigen weiterhin auf dem Markt zu sein. Die Maschine ist als freitragender Tiefdecker mit einziehbarem Fahrwerk ausgelegt. Bis auf die neu konstruierte Nasensektion wurde die Zelle weitgehend von der einmotorigen Comanche übernommen. Die gefällige Zweimot erhielt zwei Boxermotoren mit je 162 PS Starleistung. Die Twin Comanche hob am 7. November 1962 zu ihrem Erstflug ab. In den sechziger Jahren zählte die Twin Comanche zu den preisgünstigsten Reiseflugzeugen dieser Klasse. Auf das Konto der Twin Comanche geht ein Streckenrekord aus dem Jahre 1964 für diese Klasse von Leichtflugzeugen, Max Conrad legte die Flugstrecke über 12.687,83 km von Kapstadt nach St. Petersburg in Florida ohne Zwischenlandung zurück. Nach einigen modernisierten Versionen geht die Twin Comanche 1973 mit 2.142 produzierten Exemplaren von der Produktionsstrasse.

Piper PA-30 Twin Comanche (Foto: AVI Pictures)

Technische Daten: Piper PA-30 Twin Comanche

Hersteller: Piper Vero Beach

Verwendung: Zweimotoriges Reiseflugzeug

Erstflug: 3. Mai 1962 (Unterschiedliche Quellenangaben)

Anzahl Plätze: 4

Antrieb:Zwei Vierzylinder Boxermotoren Lycoming IO-320-B

Startleistung: je 160 PS

Propeller: Zweiblatt-Verstellpropeller, Durchmesser 1,83 m

Besatzung: 1 - 2 Piloten

Passagiere:

Erstflug: 7. November 1962

Abmessungen

Spannweite:  10,97 m

Länge: 7,65 m

Höhe:  2,22 m

Flügelfläche:  16,54 m²

Massen

Leergewicht:  980 kg

Maximales Startgewicht:     1633 kg

Flugleistungen

Maximale Geschwindigkeit:  330 km/h

Reisegeschwindigkeit 75% Leistung:         312 km/h auf 2440 m

Minimalgeschwindigkeit:      111 km/h

Steiggeschwindigkeit:         7,4 m/s

Dienstgipfelhöhe:     5670 m

Maximale Reichweite:         1650 km

Startrollstrecke:       290 m

Landerollstrecke:     370 m

Richtpreis des Flugzeuges Mitte der sechziger Jahre: 33.900 Dollar

Share

Empfohlen

Piper PA-34-220T Seneca III
Piper PA-34-220T Seneca III

Piper PA-34-220T Seneca III

Bei der Piper PA-34-220T Seneca III handelt es sich um ein zweimotoriges Reiseflugzeug, das sich auch sehr gut für die Pilotenausbildung eignet. Die Piper Seneca III ist das Nachfolgemodell der Seneca II und kam Ende 1981 auf den Markt.

Piper PA-38 Tomahawk
Piper PA-38

Piper PA-38

Piper PA 38, Land: USA Piper führte 1978 ein neues zweisitziges Schul- und Reiseflugzeug ein. Das Flugzeug bekam den Namen "Tomahawk". Spannweite: 10,36 m, Länge: 7,04 m, Maximales Abfluggewicht: 757 kg

Piper Pa-46-310P Malibu
Piper Pa-46-310P Malibu

Piper Pa-46-310P Malibu

Die Piper Pa-46-310P Malibu ist ein einmotoriges Reiseflugzeug mit Druckkabine, das Flugzeug absolvierte am 30. November 1979 den Jungfernflug.

Piper Cherokee PA-28
Piper PA-28 Cherokee

Piper PA-28 Cherokee

Die Piper PA-28 Cherokee ist ein viersitziges Reise- und Schulflugzeug, die PA-28 aus den 1960er Jahren bildet den Grundstein für eine der erfolgreichsten Flugzeugfamilien. Die PA-28 wird auch heute noch gebaut.

Piper_400x263
Piper stellte die Produktion einiger Modelle ein
News
General Aviation

24.02.2009 RK

Piper stellte die Produktion einiger Modelle ein

Piper Aircraft hat die Produktion um 50 Prozent zurückgefahren und rund 40 Prozent ihrer Belegschaft entlassen.

Piper_400x263
Piper mit mehr Umsatz
News
General Aviation

27.02.2013 BGRO

Piper mit mehr Umsatz

Piper Aircraft konnte im Geschäftsjahr 2012 neben dem Umsatz auch den Absatz von Flugzeugen erhöhen.

Piper_400x263
Piper feiert fünfundsiebzigsten Geburtstag
News
General Aviation

14.11.2012 BGRO

Piper feiert fünfundsiebzigsten Geburtstag

Piper Aircraft feierte vom 9. bis zum 11. November 2012 an ihrem Hauptsitz in Vero Beach, Florida ihren fünfundsiebzigsten Geburtstag.

Spartan Piper Archer
Spartan platziert Auftrag bei Piper
News
General Aviation

26.11.2020 PS

Spartan platziert Auftrag bei Piper

Piper Aircraft konnte einen weiteren Großauftrag an Land ziehen, Spartan College of Aeronautics and Technology hat 32 weitere Piper Schulflugzeuge bestellt.

Legacy Flight Training Piper M600 SIM
Neuer Piper M600 Simulator
News
General Aviation

18.02.2021 RK

Neuer Piper M600 Simulator

Die Flugschule Legacy Flight Training hat einen neuen Simulator für die Piper M600/SLS in Betrieb genommen, der Simulator wird am Hauptsitz in Vero Beach betrieben.

Piper_Seminole_400
Piper Seminole und Archer bekommen Garmin G1000
News
General Aviation

28.11.2012 BGRO

Piper Seminole und Archer bekommen Garmin G1000

Der US amerikanische Flugzeugbauer Piper wird ab kommendem Jahr die Piper Seminole und den Piper Archer mit dem Glascockpit G1000 von Garmin ausrüsten.

EuroAirport Piper landet ohne linkes Fahrwerk
Piper landet ohne linkes Fahrwerk
Accidents
AAI

17.08.2021 RK

Piper landet ohne linkes Fahrwerk

Am Mittwoch, den 11. August 2021, landete eine Piper Archer II auf dem Flughafen Basel mit einem lädierten linken Fahrwerk, die Landung gelang tadellos.

Piper_Seminole_400
Piper Seminole und Archer mit Garmin 1000
News
General Aviation

25.06.2014 RK

Piper Seminole und Archer mit Garmin 1000

Der US amerikanische Flugzeugbauer Piper hat am 12. Juni 2014 von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA die Zulassung für die Piper Seminole und den Piper Archer mit dem G1000 Glascockpit von Garmin erhalten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.